Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit

29. September 2021 von Gerrit ter Horst

Wie jedes Jahr seit mittlerweile 31 Jahren erinnert sich Deutschland am 3. Oktober an den Tag, an dem die Bundesrepublik und die DDR vereinigt wurden. Das möchte das »Jahrbuch Deutsche Einheit« auch, kritisch statt jubelnd, reflektiert statt ergriffen.

Mit dem »Jahrbuch Deutsche Einheit 2021« erscheint bereits die zweite Ausgabe der bei uns in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur neu gestarteten Reihe. Das aktuelle Jahrbuch untersucht das Verhältnis von Einheit und Differenz, von strukturellem Wandel und Erfahrungen nach 1990 auf unterschiedlichen Ebenen. Dazu versammelt es vor allem Historiker:innen, die mit ihren Beiträgen jeweils ganz eigene Zugänge zum Thema finden: Ob es die Rolle der PDS im vereinten Deutschland ist, die Transformationsfolgen für den städtischen und ländlichen Raum und das Wissenschaftssystem oder das Leben im westdeutschen Grenzgebiet. Am 20. September 2021 war Buchpremiere in der Bundesstiftung Aufarbeitung. Die Autor:innen Dr. Uta Bretschneider, Dr. Thorsten Holzhauser und Dr. Wiebke Reinert diskutierten mit dem Herausgeber Dr. Marcus Böick. Auf Youtube kann man die Veranstaltung nachschauen.

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2022 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum