Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

8. April: Internationaler Tag der Roma

31. März 2022 von Gerrit ter Horst

Am 8. April wird zum 22. Mal der Internationale Tag der Roma begangen. An diesem Datum hat 1971 der Welt-Roma-Kongress stattgefunden. Zu diesem Anlass weisen wir Sie auf unser Buch »Widerstand durch Kunst« hin.

Die Sinti und Roma schauen auf eine jahrhundertelange Geschichte der Unterdrückung, Marginalisierung und Verfolgung zurück. Stereotype und Ressentiments haben immer wieder dazu geführt, dass sie aus Gesellschaften ausgeschlossen wurden. Deshalb ist einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auch wenig über die Kultur der Sinti und Roma bekannt. Die Website RomArchive hat es sich zum Auftrag gemacht, diese Kultur in einem digitalen Speicher nicht nur zu sichern, sondern auch zu präsentieren. Auf Grundlage dieses Archivs haben bei uns Moritz Pankok, Isabel Raabe sowie Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, das Buch »Widerstand durch Kunst« herausgebracht, mit Texten aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Flamenco, Film, Theater, kontextualisiert durch die Themen Bilderpolitik, Bürgerrechtsbewegung und den Holocaust an den Sinti und Roma.

Parallel ist bei Blumenbar das Buch »Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit« von Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe erschienen, in dem Jovanovic von seinem Aufwachsen als Rom in Deutschland erzählt.

 

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2023 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum