Ch. Links Newsletter

DRUCKEN

Liebe Bücherfreunde,

in wenigen Tagen eröffnet sie wieder, die Leipziger Buchmesse! Wie schon in den vergangenen 27 Jahren werden wir dort mit einem eigenen Messestand vertreten sein (Halle 5/Stand H205). Außerdem nutzen wir die Buchmesse einmal mehr dazu, um mit zahlreichen Veranstaltungen auf unsere Neuerscheinungen aufmerksam zu machen. Alle Termine hat Anne-Sophie Schmidt für diesen Newsletter zusammengestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gerade über unsere Neuerscheinung »Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen« möchten wir in Leipzig mit dem Publikum, mit der Presse und hoffentlich auch mit einigen Politikern diskutieren und ggf. auch streiten. Dass sich gerade in Sachsen rechte Gewalttaten derart häufen, provoziert kritische Nachfragen. In einem exklusiven Gastbeitrag für diesen Newsletter stellen die Herausgeber Heike Kleffner und Matthias Meisner ihr Buch vor.

Aber auch zu feiern gibt es in Leipzig wieder so manches, zum Beispiel das zehnte Buch unseres langjährigen und vielfach preisgekrönten Autors Christoph Dieckmann: »Mein Abendland. Geschichten deutscher Herkunft« heißt der Band. Neben Dieckmanns meisterhaften Reportagen aus der ZEIT ist diesmal auch ein mehr als 100 Seiten umfassender Originaltext enthalten, der bislang noch nicht veröffentlicht wurde.

Was bewegt Frauen im Alter von 35 Jahren, wenn ein Vertagen wichtiger Lebensthemen auf später nicht mehr sinnvoll erscheint? Christine Färber und Simone Unger haben darüber mit ganz unterschiedlichen Frauen gesprochen. Ihre Gesprächspartnerinnen haben nur eines gemeinsam: Sie alle waren zum Zeitpunkt des Interviews exakt 35 Jahre alt. »Alles auf Jetzt« heißt ihr Buch, und es gewährt überraschende Einsichten in eine Lebenswelt, die weit mehr bewegt als erwartbare Themen wie Kinderwunsch oder berufliche Selbstverwirklichung. Für diesen Newsletter haben die beiden Autorinnen einen Videobeitrag erstellt.

Viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters. Vielleicht sehen wir uns ja bald schon auf der Buchmesse in Leipzig.

Herzliche Grüße aus der Berliner KulturBrauerei,
Ihr Ch. Links Team

Das Verlagsteam, Winter 2016 © Sara Weydner

VERLAGSALLTAG

Für die Freiheit des Wortes

In unserem letzten Newsletter Anfang Dezember haben wir von der Beeinträchtigung der Publikationsfreiheit in der Türkei berichtet und vom Protest deutscher Verleger vor dem Frauengefängnis in Istanbul gegen die Verhaftung der Schriftstellerin Asli Erdogan. Die internationale Bewegung für ihre Freilassung hat vorübergehend zu einem kleinen Erfolg geführt. Asli Erdogan ist am 29. Dezember unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Doch am 14. März hat ihr Prozess wegen angeblicher Terrorpropaganda vor dem Schwerstrafengericht in Istanbul begonnen. Der Staatsanwalt fordert lebenslänglich.

[ Mehr … ]

AUTORENWERKSTATT

Heike Kleffner, Matthias Meisner: Unter Sachsen

Wie geht sächsisch?

Heike Kleffner und Matthias Meisner über das von ihnen herausgegebene Buch »Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen«

[ Mehr … ]

VERANSTALTUNGEN

»Leipzig liest« 2017

Unser Programm zur Leipziger Buchmesse 2017

Wie jedes Jahr sind wir auch 2017 wieder in Leipzig mit einem eigenen Stand (H205) in Halle 5 und natürlich mit zahlreichen Buchpräsentationen vertreten.

[ Mehr … ]

NEUERSCHEINUNGEN

Christine Färber, Simone Unger: Alles auf jetzt

Wann? Jetzt! Warum?

In der Kindheit war der Tag geteilt in Essens- und Spielzeiten, begrenzt hauptsächlich von der Dauer des Tageslichts. Später kamen Schulstunden und Stundenpläne dazu ...

[ Mehr … ]

JUBILÄEN

Christoph Dieckmann 1991

Der treue Autor

Seine erste Buchpremiere feierte Christoph Dieckmann am 18. April 1991. »My Generation. Cocker, Dylan, Lindenberg und die verlorene Zeit« versprach viel Musik(geschichten), aber die Presse war sich einig, es sei »das Buch zum Land DDR«.

[ Mehr … ]

---

Mehr lesen im Blog.

© 2017 · Ch. Links Verlag GmbH · Impressum