Ch. Links Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser!

Um Sie nicht mit allzu viel Digitalpost zu belasten, gibt es aus unserem Verlag nur viermal im Jahr einen Newsletter, mit dem wir Sie jeweils über wichtige Neuerscheinungen informieren und mit aktuellen Entwicklungen in unserem Haus vertraut machen wollen. So auch in dieser Sommeredition.

Ein Autor gibt Einblicke in die Entstehung seines Buches über »Die Hauptstadt der Tiere«, ein anderer schreibt sein Buch über Kolumbien fort, indem er von jüngsten Entwicklungen in dem südamerikanischen Land berichtet, eine dritte zeigt während der aktuellen Reisesaison, wo die interessantesten Wanderrouten in Albanien verlaufen.

Aber auch die Verlagsmitarbeiter selbst waren auf Reisen und wissen davon zu berichten. Auf eine etwas entferntere Tour hat sich unser Lektor Philipp Kaufmann begeben, der zugleich für die Auslandslizenzen des Verlages zuständig ist, weshalb es ihn in das Land von Deutschlands stärkstem Lizenzpartner gezogen hat: nach China. Etwas weniger spektakulär war meine Reise ins thüringische Rudolstadt, wo während des großen Musikfestivals dort unser Buch mit Interviews der DDR-Liedermacher seine Premiere hatte (»Kein Land in Sicht«). Gerrit ter Horst, unser neuer Pressechef und Newsletter-Redakteur, gibt außerdem noch eine knappen Überblick zu wichtigen Novitäten und macht auf die Herbsttitel neugierig.

Den nächsten Newsletter erhalten Sie dann kurz vor der Frankfurter Buchmesse Anfang Oktober, in dem wir näher auf das Paket mit Büchern zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls eingehen werden. Und für den Dezember versprechen wir eine Sonderausgabe zum 30. Jubiläum unseres Verlages.

Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeiter

Christoph Links

FESTIVAL RUDOLSTADT 2019

Festivalerlebnisse in Rudolstadt

Jedes Jahr trifft sich am ersten Juli-Wochenende die Weltmusik-Gemeinde im thüringischen Rudolstadt zu einem der entspanntesten und schönsten Festivals, die es auf Erden wohl gibt. In die alte Schiller-Stadt im Saaletal mit 25.000 Einwohnern kommen an vier Tagen dann jeweils 25.000 Besucher – und alles bleibt locker, freundlich und ist voller schöner Klänge. An jeder zweiten Ecke der Altstadt hört …

[ Mehr … ]

AUTORENWERKSTATT

Werkstattbericht: Von Herdentieren und Alphamännchen

2015 kontaktierte mich der Berliner Zoologische Garten. Damals waren in der Presse Vorwürfe gegen den ehemaligen Zoodirektor erhoben worden, der in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes amtiert hatte. Ob ich Kapazitäten hätte, diesen Vorwürfen nachzuspüren und Vorschläge für einen Umgang damit zu machen. Ich beendete gerade ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Flucht deutscher und österreichischer Juden nach …

[ Mehr … ]

VERLAGSMITARBEITER ON TOUR #1

Albanien - Ein Länderporträt

Im Mai erschien der neueste Titel aus unserer Länderporträtreihe: Albanien. Das südosteuropäische Land ist nicht nur wegen seiner bewegten Geschichte interessant, sondern lockt auch mit einer einzigartigen Naturlandschaft. Mit dem Länderporträt im Gepäck hat sich unser Verlagspaar Patricia und Eugen Bohnstedt auf den Weg nach Albanien gemacht. Sie liefern die Impressionen zu dem, was Christiane Jaenicke in ihrem Länderporträt über …

[ Mehr … ]

VERLAGSMITARBEITER ON TOUR #2

Fachreise China

Ende Mai reisten acht Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Buchbranche auf Einladung des Buchinformationszentrums (BIZ) der Frankfurter Buchmesse in Peking und des Auswärtigen Amtes in die chinesische Hauptstadt. Unser Lektor Philipp Kaufmann war dabei. Im Dezember 1989 entstand unser Verlag, da zuvor die Zensur in der DDR abgeschafft worden war. Auch heute gibt es noch viele Länder, in denen die …

[ Mehr … ]

AUS UNSEREM PROGRAMM

Ein Rückblick und ein Ausblick

Das Verlagswesen ist ein Betrieb im Dauerlauf. Während gerade noch die letzten Bücher des Frühjahrsprogramms ausgeliefert werden, erscheinen bereits die ersten Titel des Herbstprogramms und sind die nächsten zwei Programme schon in Vorbereitung und Planung. Anhaltend bleibt aber die Freude über jede Neuerscheinung, wie zum Beispiel die »Hauptstadt der Tiere«, das dieser Tage in den Handel kommt. Darin beschreibt Clemens …

[ Mehr … ]

GASTBEITRAG

Kolumbien: Biodiversität und soziale Konflikte (Martin Specht)

Vor Kurzem begleitete ich ein Team junger Wissenschaftler auf einer Expedition in Zentralkolumbien. Das Gebiet in dem die Biologen und Botaniker des Instituto Humboldt aus Bogotá forschten, war seit Jahrzehnten kaum von Menschen betreten worden. Jedenfalls nicht von solchen, die aus wissenschaftlicher Neugier dorthin gegangen wären. In Kolumbien, sagte mir eine Biologin, gibt es immer noch sehr viele Gebiete, die …

[ Mehr … ]

EHRUNGEN

Außergewöhnliche Ehrung für Roland Berbig

Ehrungen können höchst amtlich (Bundesverdienstkreuz etc.), recht einträglich (Literaturpreise) und sehr persönlich, ergo auch menschlich bewegend sein. Letzteres erlebte Professor Roland Berbig, als er am 10. Juli in der voll besetzten Französischen Friedrichstadtkirche am Berliner Gendarmenmarkt seine Abschiedsvorlesung zu Theodor Fontane hielt und im Anschluss mit einem Buch überrascht wurde, das seine begeisterten Studenten heimlich für ihn erstellt hatten. Ihnen …

[ Mehr … ]

Auszeichnung für »Europe’s Far Right«

Im März wurde der von der taz initiierte Rechercheverbund »Europe’s Far Right« mit dem  Concordia Preis in der Kategorie Pressefreiheit ausgezeichnet. Im Verbund, der sich mit den weit rechten Parteien Europas beschäftigt, sind Zeitungsmedien aus vielen Ländern Europas organisiert, darunter die französische »Liberation«, die polnische »Wyborcza« oder der österreichische »Falter«. Ziel ist es, über den Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa …

[ Mehr … ]

Mehr lesen im Blog.

© 2019 · Ch. Links Verlag GmbH · Impressum · Datenschutzerklärung