Liebe Leserinnen und Leser!
Vor gerade mal drei Wochen haben wir Ihnen geschrieben, und da schien die Welt noch weitgehend in Ordnung. Wir stellten Ihnen die wichtigsten Titel des Frühjahrsprogramms vor und luden Sie zu unseren nächsten Veranstaltungen ein. Doch nun ist alles ganz anders. Die Buchhandlungen sind nahezu allerorten geschlossen, Buchmessen und Lesungen wurden abgesagt, die Verlagsräume sind leer, alle Kolleginnen und Kollegen arbeiten von zu Hause aus.
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben grundlegend verändert. Wir mussten uns auf neue technische Abläufe umstellen, was zum Glück durch die Unterstützung der Kollegen des Aufbau Verlages sehr gut geklappt hat. Wir kommunizieren nun nicht mehr am großen Sitzungstisch und in der Kaffeeküche, sondern über regelmäßige Telefonkonferenzen und Rundmails. Alle Prozesse im Verlag können dadurch weiterlaufen: Sämtliche Autorenhonorare sind im März pünktlich überwiesen worden, die Fertigstellung der letzten Frühjahrstitel läuft, für den Herbst stellen wir die Vorschau zusammen. Wann genau welcher Titel und in welcher Auflage erscheinen wird, ist jetzt noch nicht abzusehen, doch wir bereiten alles so vor, dass wir bei Wiedereröffnung der Buchhandlungen und allmählich einziehender Vertriebsnormalität zum gewohnten Rhythmus zurückfinden können.
Was wir Ihnen jedoch mit Sicherheit ankündigen können: Unser Titel »Russland - Auferstehung einer Weltmacht?« wird am 1. April erscheinen. Darin erklärt unser langjähriger Autor Manfred Quiring, wie Russland sich wieder zu einem gefährlichen Global Player entwickelt.
Trotz allem ist es schon jetzt eine Freude zu sehen, mit wie viel Phantasie unsere Branche den Herausforderungen begegnet. Lesungen finden im Netz statt; Buchhändlerinnen und Buchhändler bieten persönliche Kurierdienste oder einen Abholservice an. Fast alle Läden verfügen ja inzwischen über eine eigene Website, sodass man auch weiterhin beim Geschäft seines Vertrauens bestellen kann. Wenn man sich auf die neuen Verhältnisse eingestellt hat, kommt irgendwann auch der Moment, da man nicht nur über Corona-Zahlen reden möchte, sondern Lust auf andere geistige Nahrung verspürt. Dann lohnt sich der Griff zu einem neuen Buch – und wir haben es dann hoffentlich für Sie im Angebot.
Lassen Sie sich Kraft für die nächsten Wochen – und womöglich Monate – wünschen! Bleiben Sie mit uns im Kontakt. Alle Briefe und E-Mails werden gelesen, alle Anrufe werden weitergeleitet, und auf alle werden wir reagieren. Wir sind dankbar für Ihre Rückmeldungen und voller Zuversicht, dass wir das alles gemeinsam gut durchstehen werden.
Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christoph Links