Liebe Leserinnen und Leser!
In unserem letzten Newsletter Anfang Juni hieß es noch: »Bis wir wieder mit Lesungen und Veranstaltungen zu Ihnen kommen können, um unsere Bücher vorzustellen und zu diskutieren, wird es wohl noch eine Weile dauern.« Uns saßen die abgesagte Leipziger Messe und die wochenlagen Schließungen der Buchhandlungen in den Knochen. Inzwischen haben wir alle gelernt, mit der Corona-Gefahr umzugehen und alternative Wege zu beschreiten. Die Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober findet zwar nicht in den Hallen als Ausstellertreff statt, aber es wird eine vielfältige Internetpräsentation geben, und in der ganzen Stadt sind Lesungen geplant, an denen auch Autoren unseres Verlages beteiligt sind, etwa Andreas Nöthen (»Bulldozer Bolsonaro«) und Gerd Braune (»Indigene Völker in Kanada«). Die genauen Termine finden Sie im nachfolgenden Beitrag.
Dass es bei Beachtung von Hygieneregeln durchaus wieder lebendige Debatten geben kann, haben wir bereits in den letzten Wochen erleben dürfen. Ulrich Chaussy präsentierte seinen Band zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats sowohl in München als auch in Berlin vor angemessen vollen Häusern. Manfred Quiring diskutierte mit Ralf Fücks über sein Buch »Russland – Auferstehung einer Weltmacht?« vor der Berliner Buchhandlung Schropp auf der Straße. Sonniges Herbstwetter und eine gute Verstärkeranlage machten es möglich. Mit reichlich Publikum ist auch zu rechnen, wenn am 4. November Annette Schavan (CDU), Dietmar Bartsch (Die Linke) und Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) in der Berliner Urania über die Grünen ein Jahr vor der Wahl debattieren werden. Es ist die Buchpremiere des Bandes »Avantgarde oder angepasst?«.
Auch bei uns im Verlagsalltag ist wieder Normalität eingezogen. Nach drei Monaten in Kurzarbeit und einer Zeit verstärkter Arbeit von zu Hause aus, treffen wir uns nun mit gebotenem Abstand regelmäßig in den Verlagsräumen und arbeiten gemeinsam am neuen Programm fürs nächste Frühjahr. Dann wird es nicht nur neue interessante Bücher, sondern hoffentlich auch wieder viele Veranstaltungen mit möglichst vielen Menschen geben.
Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christoph Links