Es sah schon mal besser aus für die Grünen: Die Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl Annalena Baerbock steht seit Wochen unter medialem Dauerbeschuss. Die Frage stellt sich: Sind Bündnis90/Die Grünen schon kanzlerinnenfähig? Auch diese Frage diskutiert der Band »Avantgarde oder angepasst?«. Weiterlesen
23. Juni: Libyen-Konferenz in Berlin
Morgen treffen sich in Berlin Vertreter:innen der wichtigen Länder rund um den Bürgerkrieg in Libyen. Ziel ist es, Stabilität zu schaffen. Doch wie Thomas Seibert in seinem Buch »Machtkampf am Mittelmeer« beschreibt, ist Libyen ein Symbol dafür, dass der mediterrane Raum zu einer zentralen Krisenregion unserer Zeit geworden ist. Weiterlesen
26. Juni 1981: Die Vollstreckung des letzten Todesurteils in der DDR
Am 26. Juni 2021 jährt sich die Vollstreckung des letzten Todesurteils in der DDR – und damit in Deutschland überhaupt – zum 40. Mal. Das Opfer: der Stasi-Hauptmann Werner Teske, über den Gunter Lange die Biografie »Der Nahschuss« bei uns veröffentlicht.
Weiterlesen
Indigene in Kanada: Der Leichenfund in einer »Residential Schools«
Auf dem Gelände einer ehemaligen Schule in Kanada für Kinder indigener Abstammung wurde ein grausiger Fund gemacht: die Leichen von 215 Kindern, die diese »Residential School« hatten besuchen müssen. Sie waren die Opfer eines Unterdrückungssystems, wie es auch in »Indigene Völker in Kanada« beschrieben wird. Weiterlesen
Das weißrussische System im europäischen Kontext
Die europäische Öffentlichkeit war schockiert, als am Sonntag bekannt wurde, dass das weißrussische Regime eine Ryanair-Maschine zum Landen zwang, um den regierungskritischen Blogger Roman Protasewitsch festzunehmen. Ein Vorfall, der abermals zeigt: Europas Himmel ist geteilt, wie der Autor Norbert Mappes-Niediek in seinem Buch erklärt. Weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- 77
- Nächste Seite »