Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes bis 1968 – in 13 Bänden

30. November 2016 von Edda Fensch

Die Autorinnen und Autoren der ersten vier Bücher stehen den  Journalisten Rede und Antwort.
Die Autorinnen und Autoren der ersten vier Bücher stehen den Journalisten Rede und Antwort.

Zur Vorstellung der ersten vier Bände am 6. Oktober 2016 im neuen BND-Haus in der Chausseestraße in Berlin kamen 120 Gäste, darunter 50 Journalisten. Das editorische Großprojekt, erarbeitet von der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) zur Erforschung der Geschichte des BND, das in unserem Verlag herausgegeben wird, hatte schon im Vorfeld für Spannung und Erwartungen gesorgt. Dass das Medienecho dann allerdings so einhellig positiv ausfiel, hat alle Akteure freudig überrascht. Es berichteten in größeren Beiträgen »titel, thesen, temperamente« (ARD), 3sat Kulturzeit, Die ZEIT, Der Spiegel, BILD, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, F.A.Z., Berliner Zeitung, taz, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.

Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) zur Geschichte des BND

UHK-Reihe

Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) zur Geschichte des BND

Bücher kaufen

Lob gab es sogar vom stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Jan Korte:

»Die Ergebnisse der UHK werden die Geschichte der Bundesrepublik in Teilen neu schreiben«,

sagte er in einer Pressemitteilung am 7.10.2016.

Und die F.A.Z. urteilt:

»Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt, um Pullacher Mythen und Legenden zu zerstören, ›braune Wurzeln‹ freizulegen und die Kontinuität in den Feindbildern über 1945 hinaus herauszukristallisieren.«

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2023 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum