Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

Die neue Vorschau ist da!

23. November 2021 von Gerrit ter Horst

Ewiglich dreht sich das Rad der Verlagsjahreszeiten – sind wir gerade noch dabei, uns um die letzten Herbsttitel zu kümmern, ist nun unsere Vorschau für das Frühjahr 2022 online. 

Was sich bei uns verändert und was bei uns gleichbleibt, bildet die Vorschau gut ab: In der Form moderner und frischer, in den Inhalten weiterhin kritisch, historisch und um Differenzierung bemüht. Wir freuen uns sehr, mit Sabine Rennefanz eine neue Autorin gewonnen zu haben, die in ihrem Buch »Frauen und Kinder zuletzt« darauf aufmerksam macht, wie in Krisen immer wieder Frauen und Kinder zu den benachteiligten Gruppen gehören. Der Journalist Ohad Hemo erzählt in »Jenseits der grünen Linie« aus israelischer Sicht vom Leben in den Palästinensergebieten, während unser jahrzehntelanger Autor Alexander Osang seine besten Geschichten aus einem Jahrzehnt versammelt. Die französische Historikerin Sonia Combe beleuchtet in »Loyal um jeden Preis« das komplexe Verhältnis berühmter DDR-Intellektueller wie Anna Seghers oder Bertolt Brecht zum Staat, Astrid M. Eckert schaut sich das »Zonenrandgebiet« aus westdeutscher Perspektive an: Wie hat die Grenzmauer das Leben dort bestimmt?
Neben vielen weiteren spannenden Titeln möchten wir noch auf eines aufmerksam machen: Zu unserer großen Freude ist uns eine Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte in München gelungen. Zusammen mit dem IfZ startet im Frühjahr 2022 eine neue Reihe, die sich mit der historischen Rolle der Treuhandanstalt beschäftigt. Der Ch. Links Verlag war immer bemüht, auch die wirtschaftliche Abwicklung der ehemaligen DDR kritisch zu thematisieren – und das wollen wir auch gleich mit den ersten beiden Titeln der Reihe tun.  

Es verspricht wie immer ein spannender Bücherfrühling zu werden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!  

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2023 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum