Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

DAMALS-Wettbewerb »Das historische Buch des Jahres«

28. September 2009

In der Kategorie »Thema des Jahres: Mauer und Wiedervereinigung 1961/1989« wurde das Buch »Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989« mit dem 3. Platz ausgezeichnet. DAMALS, das Magazin für Geschichte und Kultur, zeichnet 2009 bereits zum elften Mal die besten historischen Sachbücher aus. Die Jury setzt sich aus renommierten Wissenschaftlern und Vertretern der Medien zusammen.

Internetpräsentation neuer Titel

10. September 2009

Pünktlich zum Erscheinen des Buches »Einmal Freiheit und zurück« von Ulrich Stoll (14.09.2009) wurde jetzt die Internetpräsentation zum Titel unter www.ddr-rueckkehrer.de freigeschaltet. Die Seite www.zukunft-ostdeutschland.de wurde aktualisiert und erweitert. Das Buch »Zukunft erfinden« über kreative Projekte in Ostdeutschland erscheint ebenfalls am 14.09.2009.

Die Todesopfer an der Berliner Mauer

4. August 2009

136 erschütternde Lebensschicksale und Todesumstände von Maueropfern werden in dem o.g. biographischen Handbuch dokumentiert, das am 11. August 2009 erschienen ist. Zum Titel.

Volltextsuche fast vollständig möglich

8. Juni 2009

Mittlerweile können die Inhalte von 95 Prozent unserer lieferbaren Titel über die verschiedensten Volltextsuchprojekte von Libreka bis Google durchsucht werden. Die 100 prozentige Verfügbarkeit wird in kürzester Zeit erreicht sein.

»Mission Gottesreich« sorgt für heftige Debatten

30. April 2009

Seit Erscheinen des Buches über christliche Fundamentalisten in Deutschland und ersten positiven Besprechungen im Parlament, der taz oder in 3sat »Kulturzeit« gibt es von evangelikaler Seite harsche mediale Angriffe auf die Journalisten und Autoren Oda Lambrecht und Christian Baars. Auf www.mission-gottesreich.de sind die Debatten in Auszügen nachzulesen.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • Nächste Seite »
  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2023 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum