Ch. Links Blog

Zeitgeschichte entdecken

Unsere Veranstaltungen im Rückblick

7. Dezember 2021 von Nora Prüfer

Wieder einmal neigt sich ein Jahr mit einem speziellen Veranstaltungsgeschehen dem Ende, und über den Ausblick möchte ich lieber erst einmal nichts sagen. Was uns aber bleibt, ist der Rückblick auf viele interessante Veranstaltungen, die trotz allem irgendwie doch stattgefunden haben – online, hybrid oder in Präsenz. Es gab sogar wieder Veranstaltungen, die nur in Präsenz und ganz ohne Live-Stream liefen – das hat sich fast nach 2019 angefühlt.

Eine dieser Veranstaltungen war die Buchpremiere zu »Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur in der DDR« von Nikolai Okunew. Im Museum in der Kulturbrauerei stellte er sein Buch im Gespräch mit dem Zeitzeugen Peter »Brutus« Habermann vor, moderiert von Stefanie Eisenhuth (ZZF Potsdam). Es war ein sehr gelungener und schöner Abend mit vielen dem Buch würdigen Gästen, die selbst Teil der Veranstaltung wurden.

Selbst die Frankfurter Buchmesse konnte in abgewandelter Form stattfinden. Bei OPEN BOOKS stellte Oliver Schröm erstmals sein Buch »Die Cum-Ex-Files« direkt nach dessen Veröffentlichung vor. Schröm erläutert die Funktionsweise und die Tragweite dieser Cum-Ex-Deals, die man nur als Steuerdiebstahl bezeichnen kann. Auf der Veranstaltung wurde deutlich, dass das Buch einem Wirtschaftskrimi gleicht, der leider wahr ist. Sehen Sie selbst:

OPEN BOOKS 2021 – YouTube

Die Buchpremiere zu »Die Stammhein-Protokolle« wird uns ebenso nachhaltig in Erinnerung bleiben. Im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin stellten die Herausgeber:innen Florian Jeßberger und Inga Schuchmann ihr Buch vor. Das Besondere dabei: Sie waren dort außerdem im Gespräch mit den Strafverteidigern Kurt Groenewold und Rupert von Plottnitz, die am Stammheim-Prozess beteiligt waren. Außerdem präsentierten die Schauspieler:innen Hannah Ley, Robert Knorr und Andreas Spaniol Auszüge aus den Verhandlungsprotokollen in einer szenischen Lesung und machten das Gesprochene somit direkter erfahrbar.

DIE STAMMHEIM PROTOKOLLE 15 11 21 – YouTube

Tja, und wie blicken wir nun auf Veranstaltungen in 2022? Unbesorgt und ausschließlich optimistisch wäre wohl gelogen. Aber wenn uns die letzten Monate etwas gezeigt haben, dann, dass es trotzdem geht, dass es anders geht. Dass sich Mittel und Wege oder vielmehr Tools und Formate finden lassen, die Autor:innen und Leser:innen in einer Zeit der Distanz zusammenbringen können. Daher bleiben wir trotz allem angepasst optimistisch und für so manche Lesung wahrscheinlich zu Hause und in Jogginghose. Aber wir bleiben auch voller Hoffnung und Vorfreude darauf, dass das bald der Vergangenheit angehört und wir uns wieder begegnen können.

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

© 2022 · Ch. Links Verlag · Datenschutzerklärung · Impressum